
Weihnachtssingen 2018
Das Weihnachtssingen im Säli hat begonnen! Herzlichen Dank der Organisationsgruppe für die tolle Arbeit! Das Weihnachtssingen findet an folgenden Tagen statt:
6.12., 11.12., 14.12., 19.12. und 21.12.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
100 Tage SL Wettstein
Wir gratulieren dem neuen SL zu den ersten 100 Tagen im Sälischulhaus!
Keuchhusten
Im Schulhaus Säli ist ein Fall von Keuchhusten aufgetreten. Keuchhusten ist eine hochansteckende Krankheit. Seien Sie achtsam, wenn in den nächsten Tagen bei Ihrem Kind oder einem anderen Mitglied Ihrer Familie starker, langanhaltender Husten auftritt!
Naturlehrgebiet Ettiswil
Am 30. Oktober waren die 6b und die 5a zum ersten Mal im Naturlehrgebiet Ettiswil. Wir sind mit dem Bus nach Ettiswill Schloss Whyer gefahren und sind dann ins Naturlehrgebiet gelaufen. Dort wurden wir als erstes in vier Gruppen eingeteilt, so dass jeder jeden Posten machen konnte. Waldbilder und Naturmandalas, einen persönlichen Baum aussuchen, im Wald Käfer und Insekten beobachten und beim Arbeitsposten Laub wischen, gehörten dazu. Zwischendurch waren wir alle durchgefroren, aber Spass war trotzdem dabei.
Volleyballturnier
Herzliche Gratulation allen Mitspielern vom Volleyballturnier!
Lesenacht
Die Herbstferien sind vorbei, es geht wieder los!
Am 9. November findet die Lesenacht statt. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
Augusta Raurica
Die 6. Klassen gingen am Freitag vor den Ferien bei bestem Wetter in die Römerstadt Augusta Raurica. Gleich am Anfang haben wir uns in eine römische Person versetzt. Wir stellten fest, dass man im Theater nicht frei wählen konnte, wo man sitzen möchte. Jede Gesellschaftsschicht hatte ihren Platz. Als Sklave, zum Beispiel, sass man ganz oben. Als wir unseren Platz gefunden hatten, konnten wir eine spontan einstudierte Theaterszene einiger Mitschüler und Mitschülerinnen bestaunen.
Anschliessend ging eine Klasse die verschiedenen Sehenswürdigkeiten anschauen. Dabei hörten wir uns jeweils einen Kurzvortrag an. Nachdem wir im Unterricht gelernt hatten, wie eine Hypokaustheizung funktioniert, war es interessant, auch ein richtiges Modell zu sehen.
Die andere Klasse ging zum Workshop "Brot backen". Dort konnte man die ganzen Arbeitsschritte eines römischen Bäckers ausprobieren. Das Beste war natürlich, dass wir am Schluss unser eigenes Brot nach Hause nehmen konnten.
Nach dem Mittagessen haben wir das Programm getauscht.
Es war ein sehr spannender und lehrreicher Tag.
Herbstferien
Vom 29. September bis am 14. Oktober sind Herbstferien.
Wir wünschen allen eine schöne Zeit!
Gotte Götti Rüegsegger Borelli
Spielzeugmuseum im Klassenzimmer - Klasse 3a
Weisst du womit deine Eltern und Grosseltern spielten?
Die Kinder der 3 a befragten Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten und brachten viele Sachen mit:
Spielmorgen
Der Spielmorgen war wieder einmal ein voller Erfolg! Herzlichen Dank an alle, die bei der Organisation beteiligt waren und an alle Eltern, die feine Znünis gebracht haben! 😊